Hotel-Logiernächte April 2024 & Wintersaison 2023/2024
St. Moritz, 07. Juni 2024 - Die Hotellerie im Oberengadin meldet für den April 2024 insgesamt 43’022 Hotellogiernächte. In der gesamten Wintersaison 2023/24 verzeichnet die Destination 916’390 Logiernächte. Dies ist ein Plus von 3.86% gegenüber dem Vorjahr und damit ein neues Rekord-Saisonergebnis.
Die Hotels im Oberengadin melden für den April 2024 43’022 Logiernächte. Dies sind zwar 12’926 weniger als im April 2023, doch beeinträchtigt dies nicht den überaus erfolgreichen Abschluss der Wintersaison 2023/24. Diese schliesst mit 916’390 Übernachtungen, was einem Plus von 3.86 Prozent und 34’044 Logiernächten mehr gegenüber der bisherigen Rekordsaison 2022/23 entspricht. Die Hotellerie des Brands Engadin (ohne St. Moritz) schliesst sogar mit einem noch grösseren Plus von 5.42 Prozent gegenüber dem Vorjahr und Plus 32 Prozent gegenüber der Wintersaison 2019/20.
Das Engadiner Spitzenresultat überzeugt auch im Vergleich mit dem Kanton Graubünden, der die Saison mit einem Plus von 3.47 Prozent beendet. Auch die Schweizer Hotellerie als Ganzes darf mit +2.88 Prozent auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken.
Fast zwei Drittel der Gäste kommen aus der Schweiz
Obwohl über den Saisonverlauf 12’276 weniger einheimische Gäste ins Engadin reisten als im Vorjahr, liegen die Schweizer Gäste mit insgesamt 61.1 Prozent aller Logiernächte deutlich an erster Stelle bei den Herkunftsländern. Dahinter folgen mit 21.6 Prozent die Gäste aus Deutschland. Die Bronzemedaille geht an unsere italienischen Nachbarn mit 46’643 Logiernächten, knapp vor den Gästen aus den USA, die 40’443 Übernachtungen (+16.6% gegenüber dem Vorjahr) im Engadin gebucht haben.