Hotel-Logiernacht-Statistik

Hotel Logiernächte Februar 2025

Die Hotels im Oberengadin melden für den Februar 2025 insgesamt 244'139 Logiernächte. Damit verzeichnet die ganze Region ein Minus von 4.1% gegenüber dem Vorjahresmonat, welcher infolge Schaltjahr einen Tag länger dauerte. Die Hotels des Brands Engadin (Oberengadin ohne St. Moritz) schliessen den Februar mit einem Ergebnis von -5.6% ab, jene von St. Moritz mit -0.96%. Der Februar 2025 liegt 6.3% über dem Fünfjahresschnitt und ist der zweitbeste Februar in dieser Periode. 

Die Betrachtung der Herkunftsländer zeigt, dass unter den Top 5 im Februar sowohl die Gäste aus der Schweiz (-7.5%), als auch jene aus Deutschland (-18.0%), Grossbritannien (-4.9%) und Italien (-13.3%) Rückgänge gegenüber dem Vorjahr verzeichnen, während die Gäste aus den USA ein Plus von 33.9% verbuchen. Die Logiernächte der Gäste aus der Schweiz machten im Februar 2025 einen Anteil von 48.7% aus, gefolgt von Deutschland (11.8%), Grossbritannien (6.2%), den USA (5.4%) und Italien (4.1%). Ganz Graubünden schliesst den Februar 2025 mit -5.0% ab, das Wallis mit -5.03% und die ganze Schweiz mit -2.8%.

Im Saisonverlauf per Ende Februar kann für das gesamte Oberengadin noch ein Plus von 2.9% verzeichnet werden, wobei sowohl die Logiernächte der Hotels in St. Moritz (+3.6%), als auch jene des Brands Engadin (+2.2%) im Vergleich zur Vorjahressaison im Plus liegen. Bei den Herkunftsländern der Gäste ergibt sich per Ende Februar folgendes Zwischenergebnis: Schweiz +1.7%, Deutschland -6.9%, USA +26.8%, Italien -11.7% und Grossbritannien +3.8%. Die Reihenfolge entspricht der Anzahl der Logiernächte. Graubünden liegt im Saisonverlauf per Ende Februar bei +1.1%, das Wallis bei +0.4% und die ganze Schweiz bei +3.1%.

202502_ESTM_HESTA_05-25_Region_public.pdf

202502_Oberengadin_Kurzuebersicht.pdf

202502_ESTM_HKL_WS.pdf

A