Hotel Logiernächte September 2024
Die Hotellerie im Oberengadin schliesst den September mit 138'892 Logiernächten ab, was einem Rückgang von 6.7% gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Dabei verzeichneten die Hotels in St. Moritz ein Minus von 5.4% und die Hotels des Brands Engadin (Oberengadin ohne St. Moritz) ein Minus von 7.5%. Bei den Top 5 Herkunftsländern der Oberengadiner Gäste lag die Schweiz mit -10.2% hinter dem Vorjahresmonat, gefolgt von Deutschland (-9.7%), den USA (+13.0%), Belgien (-18.5%) und dem Vereinigten Königreich (+21.4%). Die Gäste aus der Schweiz generierten im September 59.7% der Logiernächte, gefolgt von Deutschland mit 10.4%, den USA mit 7.7%, Belgien mit 5.1% und dem Vereinigten Königreich mit einem Anteil von 3.0%. Graubünden registrierte im September -7.8% und die gesamte Schweiz -1.4% weniger Logiernächte als im September des Vorjahres.
Das Saisonzwischenergebnis per Ende September liegt mit -0.3% nur leicht unter dem Vorjahreswert. Dabei liegt St. Moritz 1.1% im Plus, während die Hotels in den Orten des Brands Engadin -1.5% unter der Vorjahressaison liegen. Die Gästeentwicklung nach Herkunftsländern für das gesamte Oberengadin per Ende September beträgt im Vergleich zum Vorjahr -2.6% für die Schweiz, -5.1% für Deutschland, +8.6% für die USA, -2.0% für Belgien und +41.9% für Grossbritannien. Der Anteil der Schweizer Gäste am bisherigen Saisonverlauf beträgt 52.3%. Ganz Graubünden liegt per Ende September bei -0.3%, die ganze Schweiz bei +1.9%.