Nos avegnir insembel
Gemeinsam statt einsam – so lautete eine der Zukunftsthesen von Klaus-Dieter Koch, unserem Gastreferenten an der Generalversammlung von dieser Woche. Der Strategieberater betonte, dass die Wertigkeit echter Beziehungen zunehmen wird. Es gelte darum, Angebote zu schaffen, die diese Bedürfnisse erfüllen und den Gästen bleibende Erinnerungen schenken.
Mir gefällt diese Vorhersage. Denn der Tourismus ist und bleibt ein „People’s Business“. Wir bieten persönlichen Service mit einem freundlichen Lächeln, während in anderen Branchen Chatbots nach dem Befinden fragen. Materieller Besitz verliert an Bedeutung, während gemeinsame Erlebnisse und zwischenmenschliche Beziehungen immer wichtiger werden. Im Engadin bieten sich unendlich viele Chancen, den Gästen genau das zu bieten.
Ich denke dabei an Angebote für Familien, die drei Generationen miteinander geniessen können. An gemütliche Lobbys in den Hotels in denen man Gleichgesinnte trifft oder an Challenges, die das Miteinander fördern. Wenn wir unsere Angebote in diese Richtung weiterentwickeln, können wir uns proaktiv für die kommenden Jahre wappnen.
Aber: Wir können das Engadin nur gemeinsam für Morgen aufstellen. Nutzen wir darum unsere Synergien – mit herzlicher Menschlichkeit!
Jan Steiner
CEO Engadin Tourismus AG
j.steiner@engadin.ch
PS: Auch unsere bisherige Arbeit hat die Weichen für die Zukunft gestellt. Erfahre in unserem digitalen Geschäftsbericht, womit wir uns 2024 beschäftigt haben.